Wer erfolgreich in einem Schulorchester mitwirken möchte, benötigt einen guten Instrumentalunterricht, der sowohl das solistische Spiel als auch die Eingliederung in einen mehrstimmigen Satz erarbeitet. Bei mir erhalten Schüler unterschiedlichsten Alters einen Unterricht, der beide Aspekte berücksichtigt. Dadurch trägt er bei Kinder oft deutlich spürbar zum schulischen Erfolg bei.

Neben dem Einüben der Musikstücke wird auch viel Wert auf die Vermittlung von Musik- und Instrumentenkunde gelegt. Exemplare meiner Instrumentensammlung vermitteln dabei einen unmittelbaren Zugang zu verschiedenen Bauformen der Flöte.

aktuelle Kurstermine

bitte im Stundenplan nachsehen.

neue Kurstermine jeweils nach Absprache

  • Kursbeginn für Einzelschüler oder Kleingruppen, die sich gemeinsam anmelden, ist jederzeit möglich

Blockflöte

Die Blockflöte ist - die richtige Handhabung vorausgesetzt - ein klangvolles, anspruchsvolles Solo- und Ensembleinstrument. In ihrer interessanten Entwicklungsgeschichte erlebte das Instrument Höhen und Tiefen. Die Renaissance war die Blütezeit der Blockflöte. Danach verschwand sie allmählich aus den Konzertsäälen.

Experimentierfreudige Instrumentenbauer erweckten sie Anfang des 20. Jahrhunderts zu neuem Leben. Das ehemalige Konzertinstrument wurde für die Schulmusik entdeckt. Seitdem ist es vor allem aus der Grundschule nicht mehr wegzudenken.

In ihren Ursprüngen ist die Blockflöte ein sehr volkstümliches Instrument. In meiner Instrumentensammlung finden sich einige Vorformen und Variationen des Bauprinzips.  

Zum Konzertinstrument avancierte die Blockflöte, als geschickte Instrumentenbauer ihr eine konische Bohrung verliehen, dadurch ihren Tonraum vergrößerten und ihre Intonation verbesserten.

Kleine Instrumentenkunde

Großanzeige bitte mit Klick auf das Bild aufrufen.

 

 

Mehr erfahren über

 

Deutsche oder barocke Griffweise?

Blockflöten werden in so genannter Deutscher und Barocker Griffweise angeboten. In meinem Unterricht wird die barocke Griffweise gelehrt. Das ist die für Konzertflöten gängige Bauform.

 

Eine gute Anfängerflöte

Konzertblockflöten aus Edelhölzern sind sehr wertvoll und müssen aufmerksam gepflegt werden. So eine Anschaffung lohnt erst für einen fortgeschrittenen Flötisten.

Von Anfängern werden Holzflöten häufig durch Fehler beim Anblasen geschädigt. Deshalb ist es nicht sinnvoll, einem Anfänger ein edles Instrument für mehrere Hundert Euro zu kaufen. Holzinstrumente leiden vor allem unter starker Einnässung. Der Block verquillt oder es lagert sich eine dünne Schmutzschicht aus getrockneten Speichelresten darauf ab. Die kann im schlimmsten Fall sogar schimmeln! Eine verquollene oder verschmutzte Flöte „stopft“ immer schneller beim Spielen, wird heiser und spricht zunehmend schlechter an. Manche Flöten verstimmen sich obendrein durch falsche Pflege. So ein Instrument verdirbt das Gehör und die Lust aufs Üben.

Kunststoffflöten sind dagegen pflegeleicht und behalten lange ihren Klang. Verunreinigungen im Flötenkopf, die die Klangqualität der Flöte mindern, lassen sich im Wasserbad lösen und anschließend in den meisten Fällen durch kräftiges Blasen (in Gegenrichtung!) entfernen. Dann klingt das gute Stück wieder wie neu.

Aufgrund dieser Erfahrungen bevorzuge ich im Anfängerunterricht sauber gestimmte Kunststoff-Blockflöten.

 

Bitte  halten Sie vor der Anschaffung des Instruments Rücksprache mit mir!

Nicht jede Flöte klingt gleich. Das lässt sich mit meiner Flötensammlung leicht demonstrieren. Für einen guten Ensembleklang ist es daher wichtig, ein Modell für die ganze Gruppe festzulegen.

Seit 2006 mache ich mit dem Kunststoff-Modell aus der Serie „Adri’s Traumflöte“ von Mollenhauer gute Erfahrungen. Die hochwertige Kunststoff-Flöte wird in barocker Griffweise gespielt.  >klick<  Sie überzeugt durch vollen, weichen, runden Klang und saubere Intonation. Große Grifflöcher erleichtern dem Anfänger das Ertasten der Löcher. Ein empfehlenswertes Modell mit kleinen Grifflöchern ist die Mollenhauer 0705 Swing Soprano.

Für fortgeschrittene Schüler empfehle ich die Rottenburgh der Firma Möck in Ahorn, die Grundstufe der Konzertblockflöten. (>)

 

 

Wann beginnt man am besten mit dem Flötenunterricht?

Der Zugang zum Instrument erscheint zunächst leicht. Die ersten Töne lassen sich der Flöte mit nur wenig Mühe entlockten. Das ermuntert viele Kinder, das Instrument bereits im Vorschulalter auszuprobieren. Motivierte Kinder lassen sich durchaus mit etwa 5-6 Jahren an das Flötenspiel heranführen. Mit 6-7 Jahren gelingt der Einstieg ins Flötenspiel allerdings für gewöhnlich wesentlich müheloser.

Ein wichtiger Grund dafür ist die Entwicklung von Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination. Deshalb versuche ich Vorschulkinder, die keine Lust mehr auf Rassel, Hölzer und Co. haben, zunächst einmal für das Musizieren auf Stabspielen zu begeistern. Im Vorschulalter läßt sich das Lesen der Noten beim Musizieren auf Stabspielen (> Basale Musikerziehung / Elementares Musizieren) sehr viel leichter erlernen. Die rhythmische und musikalische Schulung mit Hilfe der Stabspiele und natürlich auch verschiedener Rhythmusinstrumente ermöglicht bereits im Vorschulalter eine intensive, allgemeine musikalische Grundausbildung. Eine völlig andere Alternative ist das Musizieren auf der Mundharmonika.

 

Was aber tun, wenn ein hochmotiviertes Vorschulkind unbedingt Flöte lernen möchte und den Musikunterricht mit Orff-Instrumenten strikt ablehnt? Mit solchen Kindern arbeite ich nach einem besonderen Unterrichtskonzept, das sich für längere Zeit auf die Töne beschränkt, die die kleinen Hände des Vorschulkindes fassen können. Die sind am Anfang oft nicht in der Lage gleich mehrere Löcher auf einmal korrekt zu schließen. Um trotzdem motivierende Übungserfolge zu ermöglichen, kann man einen Teil der Löcher für die ersten Übungen mit einem Klebstreifen abdecken. Das Kind konzentriert sich dann auf das Öffnen und Schließen eines einzigen Loches, bis der Ton sauber klingt und sich dieser Klang eingeprägt hat. Nach einiger Zeit wird ein Klebestreifen weggenommen und es müssen 2 Löcher kontrolliert werden. Mit der inzwischen fortgeschrittenen Hörerfahrung fällt es dem Kind leichter zu erkennen, ob der Ton stimmt oder ob eines der Löcher noch nicht richtig geschlossen wurde.

Für diese Lernsituation benutze ich eigens entwickeltes Lehr- und Übungsmaterial, damit die Kinder lange Freude am Spiel mit der Blocklöte haben.

 

Bei der Anschaffung einer Blockflöte muss man wissen: c-Flöte ist nicht gleich c-Flöte. Nicht nur Material, Klang und Stimmung sind unterschiedlich. Auch die Mensur der Flöten ist unterschiedlich. Meine Konzert-Flöte ist 1 bis 2 cm kürzer als diverse Schulblockflöten!

Weil das Greifen einer normalen Sopran-Flöte für kleine Hände sehr schwierig ist, wurden pentatonische Flöten und Kindergartenflöten entwickelt. Wenn man diese Flöten im Unterricht einsetzt, muss man sich darüber im klaren sein, dass sich die Kinder ein Griffsystem und eine Auge-Hand-Koordination erarbeiten, die später mit der C-Blockflöte nicht kompatibel ist. Deshalb habe ich die Verwendung dieser Flöten bislang vermieden.

 

Flöte spielen geht nicht ohne regelmäßige Übung! Sich an diese Übungspflicht gleichzeitig mit den noch ungewohnten Schulaufgaben zu gewöhnen, ist für viele Kinder etwas viel auf einmal.

Daher empfehle ich meinen Schülern den Einstieg in das Blockflötenspiel im Januar nach der Einschulung. Entsprechend beginnt mein nächster Flötenkurs auch wieder im kommenden Januar.

 

Unterrichtsstoff

Der Unterrichtsstoff ist so ausgewählt, daß der Tonraum nur langsam erweitert wird. Dafür wird allerdings das Spiel vom Blatt trainiert, das bei zwar langsam aber kontinuierlich ansteigendem Anspruch einen schnellen Zugang zu neuen Spielstücken ermöglicht. Um diese Fähigkeit (vom Blatt spielen) zu erreichen, ist regelmäßiges tägliches Üben unumgänglich, auch dann, wenn die Aufgaben beherrscht werden. In diesem Fall nenne ich das Üben dann lieber Spielen oder Durchspielen!

 

Unterrichtsgestaltung

 

Um die Freude am Musizieren zu fördern, werden die Kinder von mir im Unterricht häufig am Klavier begleitet.

Des Weiteren erarbeite ich fortlaufend neue Übungs-Cds mit Begleitstimmen zu ausgewählten Flötenstücken. So lernen die Kinder, auf Mitspieler zu hören, ihr Spiel in ein Ensemble zu integrieren und sich als Teil einer übergeordneten musikalischen Form zu erleben. Während die Flötenschule in erster Linie Etüden, Lieder und Tanzweisen enthält, ist die ausgewählte Zusatzliteratur stilistisch bunt gemischt: modern, klassisch, folkloristisch, jazzig usw.

 

 

Gruppengröße

Ob ein Kind im Einzelunterricht, in einer kleineren oder größeren Gruppe bessere Fortschritte erzielt, ist nicht für jedes Kind in gleicher Weise zu beantworten. Eine Gruppe kann tragen, stützen und motivieren. Sobald sich jedoch ein größeres Leistungsgefälle entwickelt, bremsen die Langsamen die Flotten aus und diejenigen, die einfach mehr Zeit zum Lernen benötigen, geraten unter Stress. 

Für den Anfang erwies sich eine Gruppe von etwa 6 bis maximal 8 Kindern wiederholt als ideal. Solange sich die Gruppe homogen entwickelt und sich die Kinder gut verstehen, bleiben sie zusammen. Entwickelt sich der Leistungsstand so weit auseinander, daß der Unterricht nicht mehr jedem einzelnen Kind gerecht werden kann, beraten wir eine Aufteilung der Gruppe.

 

Übung macht den Meister

Die Blockflöte ist als Konzertinstrument höchst ansprucksvoll und verlangt vom Spieler ein hohes Maß an Übungsfleiß und Disziplin. Ansonsten ist es nicht möglich die für interessante Blocklötenliteratur erforderlichen Blastechniken, Fingerfertigkeit und Auge-Hand-Koordination zu erreichen.

 

Damit die Kinder das tägliche Üben nicht vergessen, müssen die Voraussetzungen zu Hause stimmen. Ein fester Platz für den stets aufgebauten Notenständer ist wichtig. Müssen die Sachen erst herausgekramt und aufgebaut werden, geht Zeit und Energie verloren, der Aufwand bremst die Lust. Steht aber alles bereit, läßt sich die Flöte quasi im Vorbeigehen greifen und schon sind mal eben 5 Minuten gespielt. Ist Zeit und Muße vorhanden, werden es auch leicht mehr. Ist Stress angesagt, sind 5 Minuten besser als nichts.

 

 

Blick in den Konzertsaal

Beim Blockflötenbauer

Unterrichtsentgelte

monatlicher Beitrag für

  • 45 min
    • 4 - 8 Kinder  27 €
    • 3 Kinder 36 €
    • 2 Kinder 54
  • 30 min
    • 2 Kinder 37 €
    • Einzelunterricht 70 €

Keine zusätzlichen versteckten Kosten durch Mitgliedsbeitrag!

 

Es wird ein Unterrichtsvertrag abgeschlossen.

Kündigung jederzeit (!) möglich. Kündigungsfrist 3 Monate.

Instrument - Noten - Sonstiges

Jeder Kursteilnehmer benötigt

  • Sopranblockflöte
    • Griffweise: barock
    • Modell: Mollenhauer, Adri's Traumflöte Doppelloch
    • > in Holz mit Kunststoffkopf >klick< 
    • > in Birnbaum >klick<
  • Flötenschule (Sammelbestellung über das Studio)
  • Aufgabenheft
  • Übungs-CD (Bestellung über das Studio)
  • Notenständer (Einkaufstipp)
  • Metronom (Einkaufstipp)
  • 1 stabile Tasche
  • Gymnastikschläppchen oder Pantoffel

Für meine Schüler habe ich eine Linkliste mit Bezugsquellen für die im Unterricht benötigten Noten zusammengestellt. Bitte fordern Sie das Kennwort per E-mail an.